Soziale Medien haben einen großen Stellenwert im Privatleben vieler Menschen erlangt. Die Gründe für die Nutzung von Social Media sind vielfältig. Zumeist stehen Unterhaltung oder soziale Kontakte im Vordergrund.
Doch inwieweit beeinflusst die intensive Nutzung von Social Media die Nutzerinnen und Nutzer? Macht uns Social Media glücklich(er)? Welche Rolle spielt das Phänomen ¿fear of missing out¿ dabei?
Nina Stangl untersucht, wie sich das Nutzungsverhalten in sozialen Netzwerken auf das Glücksempfinden und das Selbstwertgefühl der Nutzer auswirkt. Aus ihren Ergebnissen leitet sie Empfehlungen für den zukünftigen Gebrauch von Social Media im Alltag ab.
Aus dem Inhalt:
- Soziale Kontakte;
- Impression management;
- Instagram;
- Digital Detox;
- Social Web;
- Influencer
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 7 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96355-103-1 (9783963551031)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation