Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Kartellbehördliche Entscheidungen werden regelmäßig als Grundlage für kartellrechtliche Schadensersatzklagen genutzt. Zur Beherrschung dieser Verfahren reichen Kenntnisse des klassischen Kartellrechts nicht aus. Vielmehr sind vertiefte Kenntnisse des (internationalen) Zivilverfahrensrechts, des kartellrechtlichen Schadensrechts und der Wettbewerbsökonomie erforderlich. Des Weiteren müssen die strategischen und praktischen Besonderheiten dieser Verfahren bekannt sein. Das Handbuch vermittelt einen praxisorientierten Überblick über diese Themen.
Seit der Vorauflage haben sich Rechtsprechung und Wissenschaft erheblich weiterentwickelt. Urteile des EuGH und des BGH sowie die 10. GWB-Novelle haben offene Fragen geklärt, aber auch neue Fragen aufgeworfen. Ziel des Handbuches ist es, einen klaren und übersichtlichen Leitfaden für die praktische Lösung der mit kartellrechtlichen Schadensersatzklagen verbundenen Rechtsprobleme zu bieten.
Aus den Themen: strategische Fragen, Zuständigkeitsrecht, prozessuale Besonderheiten kartellrechtlicher Schadensersatzklagen, Zugang zu Informationen, Haftungsgrund, Verjährungsrecht, Haftungsfolgen und ökonomische Schadenstheorie, Gesamtschuld und Regress, Vergleichsgestaltung, Schadenspauschalisierungsklauseln und Organhaftung sowie Amtshaftung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
2., überarbeitete Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Rechtsabteilungen von Großkonzernen und Unternehmen mittlerer Größe, Anwaltskanzleien, Industrieverbände, Universitäten, Behörden und Gerichte
Maße
Höhe: 223 mm
Breite: 159 mm
Dicke: 50 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8005-1713-8 (9783800517138)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Fabian Stancke lehrt an der Brunswick European Law School, am Europa-Kolleg der Universität Hamburg und ist Of Counsel in einer internationalen Wirtschaftskanzlei
Dr. Georg Weidenbach ist Rechtsanwalt in Frankfurt/M.
Prof. Dr. Rüdiger Lahme ist Rechtsanwalt in Hamburg
Die Herausgeber haben ihren Forschungs- und Beratungsschwerpunkt im Bereich des deutschen und europäischen Kartellrechts.