Modernste Einspritztechnik, von einer Expertengruppe aus der Industrie unter Führung von Cornel Stan zusammengestellt. Die neuen Kfz-Technologien werden nirgends so umfassend beschrieben, wie in diesem Werk. Namhafte Herstellerbetriebe geben Einblicke in Entwicklungen, die kurz vor der Einführung stehen. Das Werk ist von größtem Interesse für den Ingenieur, denn was hier beschrieben wird, ist der Technik- Standard von morgen.
Professor Stan gilt als einer der internationalen Experten. Er organisierte mehrere Workshops, ist in der Industrieforschung aktiv und hat hervorragendes Material für sein Buch zusammengetragen.
Reihe
Auflage
Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-64237-1 (9783642642371)
DOI
10.1007/978-3-642-60059-3
Schweitzer Klassifikation
I Direkteinspritzsysteme für Ottomotoren.- 1 Direkteinspritzung als Element des Gemischbildungskonzeptes.- 2 Einspritzverfahren - physikalische Möglichkeiten und Grenzen.- 3 Direkteinspritzung flüssigen Kraftstoffs mit gedämpfter drehzahlabhängiger Druckmodulation: Das MITSUBISHI-Verfahren.- 4 Direkteinspritzung flüssigen Kraftstoffs mit annähernd konstantem Maximaldruck: Das BOSCH-Verfahren.- 5 Direkteinspritzung flüssigen Kraftstoffs mit drehzahlunabhängiger Druckmodulation: Das Druckstoßeinspritzverfahren.- 6 Direkteinspritzung eines partiell gebildeten Gemisches mit mechanischer Steuerung der Gemischzufuhr: Das IAPAC-Verfahren.- 7 Direkteinspritzung eines partiell gebildeten Gemisches mit elektronischer Steuerung der Gemischzufuhr: Das ORBITAL-Verfahren.- II Direkteinspritzsysteme für Dieselmotoren.- 8 Gestaltung des Einspritzverlaufs.- 9 Einspritzsysteme mit drehzahlabhängigem Druckverlauf.- 10 Einspritzsysteme mit konstantem Kraftstoff-Hochdruck: Die Speichereinspritzysteme (Common Rail).- 11 Einspritzsysteme mit drehzahlabhängiger Kraftstoffdruck-Modulation und Einspritzdüsen variablen Durchflußquerschnitts.- 12 Systeme mit drehzahlunabhängiger Modulation des Kraftstoffdrucks: Das Diesel-Druckstoßeinspritzsystem.- 13 Einspritzsysteme für alternative Kraftstoffe - insbesondere Flüssiggase.- Literatur.- Sachwörterverzeichnis.