Schon früh lernen Kinder aus einfachen Verhältnissen, dass Intelligenz weniger wichtig ist als die soziale Herkunft. Und zwar auch dann, wenn sie überdurchschnittlich intelligent, hartnäckig und akademisch interessiert sind. Deshalb schaffen es nur wenige von ihnen an das Gymnasium und dann an die Universität. Doch warum sind einige trotz solcher Hürden dennoch erfolgreich?
Die Frage nach den Erfolgsfaktoren ist das Herzstück einer empirischen Studie von Margrit Stamm. In der vorliegenden Publikation erzählt sie die Geschichten von Arbeiterkindern, die über das Gymnasium zu Aufsteigerinnen und Aufsteigern wurden, und belegt sie mit empirischen Daten. Ihre neuen Erkenntnisse zu den Erfolgsfaktoren von Bildungsaufstiegen über das Gymnasium liefern wichtige Handlungsmöglichkeiten für Schulen und Bildungspolitik, damit Chancengerechtigkeit zumindest ein wenig weiterentwickelt werden kann.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Juventa Verlag ein Imprint der Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
mit Klappen
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 152 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7799-7574-8 (9783779975748)
Schweitzer Klassifikation