Sämtliche Erzählungen von Peter Stamm in einem Band, darunter einige bisher unbekannte
Peter Stamm erzählt gelassen und mit großer Präzision, mit wenigen Worten entfaltet er Welten: Momentaufnahmen eines Glücks entstehen oder die Sehnsucht nach Veränderung. Seine Figuren erleben Enttäuschungen und Wunder. In klaren Sätzen und bewegenden Bildern entstehen Augenblicke größter Intensität. Die Leser dieser Erzählungen verstehen mehr: von der Liebe, dem Menschen, vom Leben. Peter Stamm ist ein Meister der Kurzgeschichte.
Rezensionen / Stimmen
Seine Geschichten wirken immer wieder unspektakulär - aber nur auf den ersten Blick.
Melancholie im komprimierten Format - das sind die Kurzgeschichten von Peter Stamm.
hat [.] seinen Ruf als meisterlicher Beobachter gestörter Beziehungen noch einmal mit Nachdruck unterstrichen.
.gilt als der große Meister der kleinen Geschichten und schreibt, wie der Fado klingt.
So wird der Dichter der Dunkelheiten und Unwägbarkeiten, der Schilderer schiefer Liebesbeziehungen zu einem bewegenden Deuter heutiger Befindlichkeiten.
Über Jahre aber unspektakulär und kohärent an einem Gesamtwerk weiterzuarbeiten, ist schon ein beachtlicher Erfolg.
Hohe literarische Qualität. [.] Sprachlich souverän, modern und zeitlos zugleich.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Maße
Höhe: 21.9 cm
Breite: 15.2 cm
Dicke: 4.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-10-002219-6 (9783100022196)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Peter Stamm, geboren 1963, studierte einige Semester Anglistik, Psychologie und Psychopathologie und übte verschiedene Berufe aus, u.a. in Paris und New York. Er lebt in der Schweiz. Seit 1990 arbeitet er als freier Autor. Er schrieb mehr als ein Dutzend Hörspiele. Seit seinem Romandebüt >Agnes< 1998 erschienen fünf weitere Romane, fünf Erzählungssammlungen und ein Band mit Theaterstücken, zuletzt die Romane >Nacht ist der Tag< und >Weit über das Land< sowie unter dem Titel >Die Vertreibung aus dem Paradies< seine Bamberger Poetikvorlesungen.Literaturpreise:Rheingau Literatur Preis 2000Bodensee-Literaturpreis 2012Friedrich-Hölderlin-Preis 2014Cotta Literaturpreis 2017ZKB-Schillerpreis 2017