Nienke Stamer befasst sich in der vorliegenden Ausarbeitung mit der rechtlichen Möglichkeit von Zwangsbehandlungen gegen den Willen Minderjähriger. Zunächst zeichnet sie die derzeitige Rechtslage nach und erörtert hierbei auch die Unterschiede zur Zwangsbehandlung Volljähriger. Anschließend arbeitet die Autorin anhand der verfassungsrechtlichen Determinanten heraus, dass eine Regelung zum Umgang mit medizinischen Zwangsbehandlungen von Kindern und Jugendlichen zwingend erforderlich ist. Sie unterbreitet abschließend konkrete Reformvorschläge, welche den Gesetzgeber dazu inspirieren könnten, dem praktischen Bedürfnis nach einer rechtsklaren und anwenderfreundlichen gesetzlichen Ausgestaltung der Rechtslage zur Zwangsbehandlung Minderjähriger gerecht zu werden.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2019
Universität Kiel
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 23.3 cm
Breite: 15.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-18117-9 (9783428181179)
Schweitzer Klassifikation
Nienke Rabea Stammer studied law at the Christian Albrechts University, Kiel, from 2012 to 2017, specialising in civil law with a particular emphasis on family law and inheritance law. After obtaining her state examination degree in 2017, she worked as a research associate at the Chair of Civil Law, Roman Law, History of European Private Law of the Modern Era and Comparative Law of Professor Rudolf Meyer-Pritzl. In 2019 she began work as a trainee lawyer.
1. Einleitung
2. Grundlagen
Begriff der Zwangsmaßnahme - Grundrechtliche Ausgangslage
3. Zulässigkeit und Grenzen einer Zwangsmaßnahme de lege lata
Ambulante Zwangsmaßnahmen - Zwangsmaßnahmen im Rahmen einer Unterbringung - Medizinische Zwangsmaßnahmen im Strafvollzug - Schlussbetrachtung der aktuellen Rechtslage
4. Erforderlichkeit einer Regelung
Ausstrahlungswirkung der Beschlüsse des BVerfG - Erforderlichkeit aufgrund von Schutzpflichten - Vorbehalt des Gesetzes - Erforderlichkeit aufgrund eines Verstoßes gegen Art. 3 Abs. 1 GG - Ergebnis
5. Zulässigkeit und Grenzen von Zwangsmaßnahmen de lege ferenda
Verfassungsrechtliche Anforderungen - Herleitung eines Reformvorschlags
6. Schlussbetrachtung
Literatur- und Sachwortverzeichnis