Die Bildung der sozial-liberalen Koalition nach der Bundestagswahl 1969 stellte eine Zäsur in der Geschichte der FDP dar. Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg kam es auf Bundesebene zu einem Bündnis zwischen liberalem Bürgertum und sozialdemokratischer Arbeiterbewegung. Getragen wurde die Koalition von dem Willen zur Neuausrichtung der Deutschland- und Ostpolitik und der Forderung nach gesellschaftspolitischen Reformen.
Die hier veröffentlichten Sitzungsprotokolle zeichnen nicht nur das politische Wirken des parlamentarischen Arms der FDP im Bundestag nach, sondern machen auch die Spannungs- und Konfliktlinien deutlich, die die Fraktion durchzogen. Die Dokumente ermöglichen zudem Einblicke in das keineswegs konfliktfreie Verhältnis zwischen den beiden Koalitionspartnern, die gegen Ende vor allem in der Sicherheits- und Wirtschaftspolitik keinen gemeinsamen Nenner mehr finden konnten.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 250 mm
Breite: 183 mm
Dicke: 49 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7700-5368-1 (9783770053681)
Schweitzer Klassifikation
Volker Stalmann, Dr. phil., wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e.V. (KGParl) seit 2004.