Der "Stahlhacke" gibt bei allen praxisrelevanten Fragen zuverlässige Auskunft, indem er die Kündigungsmöglichkeiten und die Abwehransprüche detailliert anhand zahlreicher Beispiele darstellt.
Neben den kündigungsrechtlichen Besonderheiten bestimmter Personengruppen wird auch das prozessuale Verfahren ausführlich behandelt.
- Ordentliche und außerordentliche Kündigung (u. a. Form und Inhalt der Kündigungserklärung, Beteiligung des Betriebsrats)
- Allgemeiner Kündigungsschutz (z.B. Anwendbarkeit des KSchG)
- Besonderer Kündigungsschutz (etwa bei Mutterschutz, Erziehungsurlaub, Schwerbehinderung)
- Kündigungsschutzprozess (u.a. Streitwert, Abfindung, Weiterbeschäftigungsanspruch)
- Kündigungsschutz in der Insolvenz
Die 9. Auflage berücksichtigt:
- die Änderungen im Rahmen der Agenda 2010 wie Hartz I-IV und das Gesetz zu Reformen am Arbeitsmarkt,
- den geänderten Schwellenwert,
- die einheitlichen Klagefristen gegen alle Unwirksamkeitsgründe,
- den Abfindungsanspruch,
- die Änderung zur Sozialauswahl,
- die Wiedereinführung der Namensliste.
Hinweis:
Bis zur 7. Auflage in der Reihe "NJW-Schriftenreihe, Band 6".
Produkt-Info
Auflage
9., vollst. neu bearb. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Richter, Betriebsräte, Gewerkschaftssekretäre, Personalabteilungen in Unternehmen, Referendare und Studenten.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-52532-2 (9783406525322)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren sind renommierte Arbeitsrechtler aus Wissenschaft und Praxis, die das Kündigungsrecht im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit wesentlich mitgeprägt haben.