Anlässlich des Schwarzgeldbekämpfungsgesetzes erscheint der erste Band der Reihe in dritter, vollständig überarbeiteter Auflage.
Die ausgesprochen praxisbezogene Schrift des erfahrenen Steueranwalts und Strafverteidigers Rudolf Stahl versteht sich als Hilfe für den Betroffenen und seinen Berater.
Die inhaltlichen Schwerpunkte
Als Reaktion auf die Selbstanzeigewelle nach dem Ankauf von Steuerdaten durch die Finanzverwaltung Anfang 2010 hat der Gesetzgeber die Regelungen zur strafbefreienden Selbstanzeige erheblich verschärft. Er geht mit dem Schwarzgeldbekämpfungsgesetz noch über die von den Selbstanzeiger nachteilige BGH-Rechtsprechung hinaus. Im Mittelpunkt der Novellierung steht das Vollständigkeitsgebot der Selbstanzeige.
Die Erstattung einer Selbstanzeige sollte künftig genauestens geprüft und abgwogen werden. Es handelt sich um eine äußerst beratungsintensive Materie.
Spezielles Know-how
Teil-Selbstanzeige - Was geht noch?
Neue Sperrtatbestände
Strafzuschlag
Legalisierung von Auslandsvermögen
Verteidigungsansätze und Argumentationshilfen
Rettung hoffnungsloser Fälle
Aufspüren versteckter Selbstanzeigemöglichkeiten
Betriebsprüfung bei Mitunternehmerschaft
Erbfall-Problematik
Kontenabruf
Stiftungen und Trusts
Strafzumessung, Schätzung und Verjährung
Situation des Beraters
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-08-450004-8 (9783084500048)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwalt Rudolf Stahl ist Fachanwalt für Steuerrecht in Köln und seit 1979 Partner der auf das Steuerrecht spezialisierten Kanzlei Carlè_Korn_Stahl_Strahl. Zu seinen Tätigkeits- und Beratungsschwerpunkten zählt die Verteidigung in Steuerstrafsachen, die Mitwirkung bei Außen- und Steuerfahndungsprüfungen, die Führung steuerrechtlicher Rechtsbehelfs-und Rechtsmittelverfahren, aber auch die steuerorientierte Gestaltungsberatung.
Autor*in
Fachanwalt für Steuerrecht
Aus dem Inhalt:
- Teil-Selbstanzeige - Was geht noch?
- Neue Sperrtatbestände
- Strafzuschlag
- Legalisierung von Auslandsvermögen
- Verteidigungsansätze und Argumentationshilfen
- Rettung hoffnungsloser Fälle
- Aufspüren versteckter Selbstanzeigemöglichkeiten
- Betriebsprüfung bei Mitunternehmerschaft
- Erbfall-Problematik
- Kontenabruf
- Stiftungen und Trusts
- Strafzumessung, Schätzung und Verjährung
- Situation des Beraters