Der erste Band der neuen Reihe widmet sich der Selbstanzeige und der strafbefreienden Erklärung.
Die Steueramnestie eröffnet dem Steuerpflichtigen die bis zum 31. 3. 2005 befristete Möglichkeit, statt der Selbstanzeige die neu eingeführte strafbefreiende Erklärung zu wählen. In vielen Fällen dürfte sie wegen des niedrigeren Steuersatzes sehr attraktiv sein. Zudem fallen keine Hinterziehungszinsen an.
Es handelt sich um eine äußerst beratungsintensive Materie. Die ausgesprochen praxisbezogene Schrift des erfahrenen Steueranwalts und Strafverteidigers Rudolf Stahl versteht sich als Hilfe für den Betroffenen und seinen Berater. Mit
- Erläuterung der Steueramnestie,
- Vorteilhaftigkeitsvergleich strafbefreiende Erklärung/Selbstanzeige,
- Verteidigungsansätzen und Argumentationshilfen,
- Aufspüren versteckter Selbstanzeigemöglichkeiten,
- Erbfall-Problematik,
- Kapitalanlagen im Ausland,
- Strafzumessung, Schätzung und Verjährung,
- Situation des Beraters,
- Beilage mit Beratungshinweisen zum BMF-Steueramnestie-Merkblatt.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 24.5 cm
Breite: 17.1 cm
ISBN-13
978-3-08-450001-7 (9783084500017)
Schweitzer Klassifikation
Von Rudolf Stahl, Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht, Kanzlei Carlé Korn Stahl Strahl, Köln.