Ob Pflanzen, Tiere, Gesteine oder Wetterlagen: Die Alpen warten mit einer erstaunlich reichen Naturvielfalt auf.
Heinz Staffelbach präsentiert mit diesem Buch einen fundierten und praxisorientierten Naturführer, der zum ersten Mal alle wichtigen Elemente der Natur über die Schweizer Alpen in einem Buch vereint. Das 'Handbuch Schweizer Alpen' ist also ein komplettes Nachschlagewerk für unterwegs.
Die reichhaltigen Informationen zu den rund 800 Pflanzenarten (mit Moosen, Flechten und Pilzen), circa 180 Tierarten und 35 verschiedenen Gesteinen sind durch einen übersichtlichen Aufbau klar gegliedert und erlauben ein rasches Bestimmen der Arten. Die Beschreibung von 37 Wolkenarten und Wetterlagen ermöglicht eine Einschätzung der Wetterentwicklung, was in den Bergen sehr hilfreich ist. Jeder Teil beginnt mit einer Einleitung, die Hintergrundinformationen über die Alpen liefert und Zusammenhänge sichtbar macht.
Das Buch wendet sich an alle, die sich mit der Natur und den Bergen verbunden fühlen und mehr darüber wissen wollen.
Auflage
2., überarbeitete Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
Grafiken u. Tabellen
über 1500 Farbfotos, 270 Zeichnungen, 40 Grafiken u. Tabellen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 13.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-258-07638-6 (9783258076386)
Schweitzer Klassifikation
Heinz Staffelbach, geboren 1961, ist promovierter Biologe der ETH Zürich. Nach mehreren Jahren in der Forschung und der praktischen Umweltberatung ist er seit einigen Jahren freischaffender Fotograf und Buchautor. Er ist Autor mehrerer erfolgreicher Bücher, darunter die Titel «Aussichten im Schweizerischen Nationalpark», «Die schönsten Wälder der Schweiz», «Die schönsten Alpenblumen» sowie «Urlandschaften der Schweiz». Heinz Staffelbach wohnt in einem Weiler bei Winterthur.