Examiniertes Pflegepersonal ist gesetzlich zur praktischen Anleitung von Auszubildenden verpflichtet. Dieses mittlerweile in 4. Auflage vorliegende Standardwerk vermittelt detailliertes Hintergrundwissen zu den Themen Lernmodelle und effektive Lernprozesse in der Pflegepraxis, Anleitungsmethoden, Anforderungsschwerpunkte einzelner medizinischer Fachgebiete, Kommunikations- und Gesprächsführungstechniken, schriftliche Beurteilung und Organisationshilfen. Zahlreiche Praxisbeispiele, Formulare und Checklisten erleichtern die Umsetzung.
Neu in der 4. Auflage sind die Formulierungshilfen für die Notengebung. Wie auch in der Vorauflage werden die Rahmenbedingungen und Auswirkungen des Krankenpflegegesetzes auf die Praxisanleitung dargestellt. Weitere Inhalte sind: die Bedeutung des Kompetenzerwerbs in der Ausbildung, die Wirkung nonverbaler Kommunikation, Formen selbstgesteuerten Lernens, die Bedeutung des Coachings und die Rolle und Aufgabe der Praxisanleiterin als Fachprüferin beim praktischen Examen.
Auflage
4., überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Lehrende in Pflegeberufen, Praxisanleiter und alle anderen mit der Schüleranleitung betrauten Pflegepersonen.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
11 Abbildungen
11 Abb., 50 Übersichten
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 1.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-021479-8 (9783170214798)
Schweitzer Klassifikation
Birte Mensdorf, Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe und Kommunikationswirtin arbeitet im Referat Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Diakonissenanstalt Stuttgart.