Die Edition beleuchtet eine wichtige Periode der Zürcher Geschichte, die sowohl durch Umbrüche als auch durch Kontinuitäten geprägt ist. Die ausgewählten Texte decken eine breite Palette unterschiedlicher Facetten des Rechtslebens ab, etwa die Wahl der städtischen Räte, Regulierung von Handwerk und Gewerbe, das Eherecht sowie Armenversorgung. Gleichzeitig sind an ihnen längerfristige Prozesse ablesbar. Dazu gehören etwa die Erstarkung des Rats als rechtssetzende Kraft sowie die veränderte Stellung übergeordneter Träger von Herrschaft, der Ausbau des weltlichen Einflusses auf die Verwaltung geistlicher Körperschaften sowie die verstärkte Verschriftlichung und Kompilation von Rechtstexten. Die Selektion umfasst verschiedene Rechtsakttypen wie Eide, Ratsverordnungen, fürstliche Privilegien sowie letztwillige Verfügungen und Gerichtsprotokolle.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Notizbuch/Blanco-Buch (Hardback)
Maße
Höhe: 24.7 cm
Breite: 18.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7965-4406-4 (9783796544064)
Schweitzer Klassifikation
Michael Schaffer studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Basel und der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Dissertation widmet sich Praktiken des städtischen Handwerks im Basel des 16. und 17. Jahrhunderts. Seit 2016 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Staatsarchiv des Kantons Zürich im Bereich Nacherschliessung und Digitalisierung vormoderner Quellenbestände.