Sonnenenergie lässt sich neben den handelsüblichen Silizium-Solarzellen auch umweltfreundlicher, effizienter und attraktiver mit Dünnschicht-Solarzellen in el. Energie wandeln. Erfolgversprechend sind Chalkogenid-Dünnschicht-Solarzellen. Andreas Stadler entwickelt anhand ausgesuchter, verlässlicher Modelle (Swanepoel, Quantentheorie) neue, näherungsfreie und umfassende Modelle für die optoelektrische Analyse und Simulation von Dünnschichten und Solarzellen. Der systematische Zusammenhang von Messergebnissen gesputterter TCO- und Sulfid-Schichten sowie gänzlich in situ gesputterter Dünnschicht-Solarzellen aus diesen Materialien wird entlang der verwendeten Prozessparameter aufgezeigt.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
104
104 s/w Abbildungen
215 S. 104 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8348-0993-3 (9783834809933)
DOI
10.1007/978-3-8348-9638-4
Schweitzer Klassifikation
Dr. Andreas Stadler arbeitet als Wissenschaftler an der Universität Salzburg und dem Christian Doppler Labor für Anwendungen von Sulfosalzen in der Energiewandlung.
Theorie.- Experimente.- Zusammenfassung.