Die aktuellen Forschungen aus den Gebieten der Geschichte, Kunstgeschichte und Denkmalpflege würdigten Urach als württembergische Residenz und als Ort höfischer, kultureller und künstlerischer Bedeutung seit dem Mittelalter. Dabei wurde nicht nur die Entstehung von Schloss Urach bereits vor der Erhebung der Stadt zur Residenz belegt, sondern auch wichtige neue Sichtweisen zur Palme Graf Eberharts im Barte, zur Amanduskirche, zu den Gärten und der Ausstattung des Schlosses sowie vielen anderen Uracher Themen wissenschaftlich erarbeitet. Der ausführlich bebilderte Band präsentiert die Vorträge der Tagung.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
183
183 farbige Abbildungen
183 farb. Abb., 9 farbige Faltpläne DIN A3
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Dicke: 1.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7954-2825-9 (9783795428259)
Schweitzer Klassifikation
Autoren: Oliver Auge, Alma-Mara Brandenburg, Regina Cermann, Roland Deigendesch, Erwin Frauenknecht, Eberhard Fritz, Klaus Graf, Ulrich Knapp, Stefanie Leisentritt, Kirstin Mannhardt, Tilmann Marstaller, Patricia Peschel, Ellen Pietrus, Peter Rückert, Julia Sukiennik, Hartmut Troll und Gabriel Zeilinger