Die Simulation von realen Situationen am Modell ist ein wachsender Bereich in der medizinischen Ausbildung. Das erste Werk zum Thema beantwortet praktische Fragen zu Implementierung und Umsetzung der Simulation. Die technischen Voraussetzungen werden dabei ebenso erörtert wie didaktische Aspekte. Zahlreiche Praxisbeispiele aus der Anästhesie, Notfallmedizin, Gynäkologie, Chirurgie und Pädiatrie bieten Klinikleitungen ebenso wie Rettungsorganisationen und Universitäten einen umfassenden Einblick in den aktuellen Stand der Simulation in der Medizin.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen:
"... sehr lehrreiche Buch ganz sicherlich einen informativen und anregenden Teil beitragen wird..." (Roland Mathan in: änd Ärztenachrichtendienst facharzt.de, 24/Oktober/2013)
"... Ein Praxisbuch, das Klinikleitungen, Rettungsorganisationen und Universitäten einen umfassenden Einblick in den aktuellen Stand der Simulation in der Medizin bietet." (in: Chriurgen Magazin, 2013, Issue 61)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Das Werk richtet sich an Klinikleitungen, Personalabteilungen, Verwaltungsleiter, Rettungsdienstorganisationen, Leiter von Simulationszentren, Universitäten bzw. alle, die mit Simulation beginnen wollen oder diese ausbauen möchten und praktische Fragen zur Implementierung und Umsetzung haben.
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Höhe: 26 cm
Breite: 19.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-29435-8 (9783642294358)
DOI
10.1007/978-3-642-29436-5
Schweitzer Klassifikation
Dr. Michael St. Pierre und Dr. Georg Breuer, Anästhesiologische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen
Räumlichkeiten, Ausstattung, Finanzierung.- Lehren und Lernen.- Simulation und der "Faktor Mensch".- Interdisziplinäre Praxis der Simulation.- Rückblick und Ausblick.