Es waren nur drei Tage und Nächte mit Sabine, aber Peter, ein Londoner Banker wie aus dem Bilderbuch, kann sie nicht mehr vergessen. Auf eine beiläufige Bemerkung von ihr folgt er der Spur der flüchtigen Geliebten bis nach Kalifornien, ohne auch nur ihren Nachnamen zu kennen. Dort trifft er auf Amerikaner in unterschiedlichen Phasen der Selbstfindung. Aber ob beim Sermon eines Antiguru-Gurus auf die spirituelle Freiheit oder Problemen beim tantrischen Sex: Immer muss Peter seine wahre Absicht verbergen - Sabine wiederzufinden.
Mit nadelfeinem Sprachwitz ziseliert St Aubyn, den die FAZ einmal als 'Wunder an Stil, Komik und Esprit' bezeichnete, seine Rattenfänger, Schamanen und Glücksprediger, genau wie ihre allzu leichtgläubigen Anhänger. Sein Spott trifft wie ein Präzisionsgewehr, doch nie macht er lächerlich, was dem Ganzen eigentlich zugrunde liegt: die Suche des Menschen nach dem Sinn des Lebens.
Rezensionen / Stimmen
'All die Schamanen und Glücksprediger nimmt der Sprachmagier aufs Korn, der für seine brillante Formulierungskunst zu recht hochgelobt wird. (.) Tragisch ist an dieser Story nichts, saukomisch trifft es schon viel mehr.', Gießener Anzeiger, 31.10.2013
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 12.8 cm
ISBN-13
978-3-492-05541-3 (9783492055413)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Edward St Aubyn wurde 1960 in England geboren und wuchs dort und in Südfrankreich auf. Er ist Vater von zwei Kindern und lebt in Notting Hill, London. Als Schrifsteller etablierte er sich bislang vor allem mit der Melrose-Saga unter den großen englischen Autoren seiner Zeit. Ihr Anfang, 'Schöne Verhältnisse', ist das Buch, mit dem St Aubyn auch hierzulande über Nacht bekannt wurde; es folgten 'Schlechte Neuigkeiten', 'Nette Aussichten' und 'Muttermilch'. Der Abschluss, 'Zu guter Letzt' erschien 2012 im Piper Verlag, genau wie die Taschenbuchausgabe von 'Muttermilch'. Außerdem liegt von Edward St Aubyn auf Deutsch bislang der Roman 'Ausweg' vor; 'Am Abgrund' erschien in England erstmals 1998.
Übersetzung