Sandra Sprunghofer hat sich in ihrer Abschlussarbeit mit der Gestaltung von Bildern im Kontext Leichter Sprache
auseinandergesetzt.
Zunächst definiert sie die wichtigsten Begriffe, um zu verdeutlichen, für welche Zielgruppe diese Bilder gestaltet
werden und in welchem Kontext sie stehen. Anhand einer ausführlichen Literaturrecherche und -aufarbeitung bildet Frau Sprunghofer den Status Quo der wissenschaftlichen Diskussion in dem für die Arbeit relevanten Bereich ab. Über einen Exkurs in ein laufendes Forschungsprojekt verdeutlicht sie ihren Bezug zur Zielgruppe und zur Praxis der gestalterischen Arbeit im Bereich Leichter Bilder.
Es folgt das Herzstück der Arbeit: Anhand von vier strukturierten Experteninterviews arbeitet Sandra Sprunghofer heraus, wie wissenschaftliche Studien und Praxiserfahrung ineinandergreifen und wo die befragten Experten Schwierigkeiten und Potenziale im aktuellen Umgang mit Bildern im Kontext Leichter Sprache sehen. In einem abschließenden Kapitel zeigt sie auf, welche Möglichkeiten zu einer verbesserten Gestaltung sie aufgrund ihrer Rechercheergebnisse sieht.
Thesis
Bachelorarbeit
2024
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
ISBN-13
978-3-96627-073-1 (9783966270731)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Sandra Sprunghofer absolvierte erfolgreich die Fachhochschule für Gestaltung als Jahrgangsbeste mit einem Notenschnitt von 1,5. Im Anschluss nahm sie ihr Studium zum Bachelor of Engineering für Buch- und Medienproduktion an der HTWK Leipzig auf und absolvierte dies ebenfalls erfolgreich. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit befasste sie sich mit dem Thema Leichte Bilder und stieß auf die AG Leichte Bilder, in der sie bis heute ehrenamtlich mit kognitiv beeinträchtigten Menschen Bilder zeichnet und so die Forschung daran weiter voran treibt. Aktuell absolviert sie ihr Medienmanagement Masterstudium an der HTWK Leipzig und wird sich auch in ihrer Masterarbeit dem Thema Barrierefreiheit widmen.