Seit fast 20 Jahren beschäftigt man sich im Bibliothekswesen zunehmend mit dem Thema Qualitätsmanagement. Besonders im Bereich der öffentlichen Bibliotheken sind seither viele Entwicklungen und Projekte zu beobachten. Doch warum interessieren sich die Bibliotheken für Verfahren zur Qualitätssicherung und Verbesserung? Der vorliegende Band versucht einen Überblick darüber zu verschaffen, welche bibliothekshistorischen Entwicklungen das Thema Qualitätsmanagement in den Fokus der öffentlichen Bibliotheken gerückt haben. Dazu ist es wichtig die Qualität von bibliothekarischen Dienstleistungen näher zu definieren und einen Überblick über die wichtigsten Qualitätsmanagement-Systeme zu erhalten. Zu diesen Systemen gehören unter anderem die Norm DIN EN ISO 9001, das EFQM-Modell und daran angelehnte Branchenmodelle. Durch die Darstellung nennenswerter Qualitätsmanagement-Projekte soll ein Eindruck vom Stand bundesweiter Qualitätsmanagement-Aktivitäten in öffentlichen Bibliotheken vermittelt werden. Zusätzlich werden drei Projekte in den Ländern Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt untersucht. Ein Vergleich der angewandten Verfahren soll die Vor- und Nachteile der verschiedenen Konzepte herausstellen.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-639-43466-8 (9783639434668)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Jg. 1983, Dipl.-Bibliothekar (FH):Studierte Bibliothekswesen mit Schwerpunkt Informationsdienst und Auskunftsvermittlung an der Fachhochschule Köln. Seit 2012 ist er Sachbearbeiter im Referat StB des Deutschen Bundesarchivs und leitet die Dienstbibliothek am Standort Koblenz.