Am 11. März 2002 haben das Europäische Parlament und der Rat der europäischen Union die Richtlinie 2002/14/EG zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft erlassen. Durch diese Richtlinie wurde ein europa-weiter Mindeststandard für Unterrichtung und Anhörung gesetzt.
Im deutschen Betriebsverfassungs- und Personalvertretungsrecht sind Unter-richtungs- und Anhörungsrechte weitgehend gewährleistet. In einzelnen Punkten besteht aber Umsetzungsbedarf, um den Anforderungen der RL 2002/14/EG zu genügen.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Parallelen und Differenzen der RL 2002/14/EG zur deutschen Betriebsverfassung und zum Bundespersonalvertretungsrecht umfassend aufzuzeigen und einen Umsetzungsvorschlag zu unterbreiten.
Thesis
Dissertationsschrift
Universität Bielefeld
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8325-0835-7 (9783832508357)
Schweitzer Klassifikation