Der fortschreitende Treibhauseffekt lässt das Polareis schmelzen und den Meeresspiegel ansteigen. Seit Jahren bereitet sich der neuartige Staat EAUtopia auf die Katastrophen vor. Schon sein Landesname - eine Kombination aus Utopia und dem französischen Wort EAU für Wasser - weist auf die Ziele der neuen Gesellschaft hin: Erschaffung von Lebensraum auf dem Meer sowie die Integration geretteter Flutopfer in eine menschenwürdige Gemeinschaft!
Die Arche NOAH 13 - neueste und beste Version einer Serie von Rettungsschiffen ist unterwegs, um so viele Menschen wie möglich zu bergen. Dabei stößt die Crew auf grausame Verbrechen von Industriemagnaten, deren Lobbyisten in den Regierungen zumindest Mitwisser sind.
Überdies schürt jemand ein Zukunftsszenario, das die sogenannte Überbevölkerung dezimieren und nur einer Elite den Himmel auf Erden bringen soll.
Reihe
Roman-Tetralogie über die Welt, wie sie ist und nicht länger bleiben kann
4
Sprache
Maße
Höhe: 13.5 cm
Breite: 21 cm
ISBN-13
978-3-86939-751-1 (9783869397511)
Schweitzer Klassifikation
Ulla Spörl wurde 1955 im thüringischen Schleiz geboren, durchlief die DDR-übliche Schulbildung und flüchtete kurz vor dem Abitur nach Westberlin. Familiäre Gründe zwangen sie, in die DDR zurückzukehren, wo sie ihren Wunschberuf als Journalistin aufgeben musste. Nach Stasi-Haft, einer Zwangslehre mit Arbeitsplatzbindung in der Produktion und zehn Jahren Qualifizierungsverbot gelang ihr in den 1980er-Jahren der Abschluss als Industriemeisterin und die Aufnahme eines Pädagogikfernstudiums. Nach der Wende engagierte sie sich in einem Verein für die Opfer von SED-Willkür und begann, literarisch tätig zu werden. Freiberuflich arbeitet sie seit 2005 als regionalhistorische Sachbuchautorin und seit 2008 als Romanautorin.