2008 ist das Jahr der JAV-Wahlen. Viele der neugewählten Jugend- und Auszubildendenvertretungen werden zum ersten Mal in diesem Gremium mitwirken und mit einer Vielzahl von Fragen konfrontiert: Was sind die rechtlichen Grundlagen? Wie arbeitet man mit anderen Interessenvertretern konstruktiv zusammen? Welche Aufgaben müssen geplant und umgesetzt werden?
Kurz und verständlich geschrieben, enthält dieses Buch das wichtigste Handwerkszeug für die tägliche JAV-Arbeit. Es klärt die rechtlichen Fragen und vermittelt die wichtigsten Gesetze, Vorschriften und Regelungen, welche die Jugend- und Auszubildendenvertreter/innen kennen müssen. Viele praktische Tipps erleichtern die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat und dem Arbeitgeber. Das Buch vermittelt aber auch die nötige soziale Kompetenz für die erfolgreiche Arbeit im Gremium. Das hilft besonders neuen Mitgliedern, typische Anfängerfehler zu vermeiden und einen guten Draht zum Betriebsrat aufzubauen.
Aus dem Inhalt:
- Die ersten Schritte der JAV
- Grundlagen für die JAV-Arbeit
- Gute Arbeit erfordert gute Planung
- Zusammenarbeit mit Betriebs- bzw. Personalrat und Arbeitgebern
- Zusammenarbeit mit anderen InteressenvertreterInnen
- Rechte und Pflichten der JAV
- JAV-Sitzungen und Protokolle
- Die Jugend- und Auszubildendenversammlung
- Öffentlichkeitsarbeit der JAV
- Wichtige Gesetze und Entscheidungen
- Die JAV-Wahlen
Sprache
Verlagsort
Frankfurt/Main
Deutschland
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 140 mm
ISBN-13
978-3-7663-3832-7 (9783766338327)
Schweitzer Klassifikation
Andreas Splanemann, Dr. jur., ist Pressesprecher des ver.di-Landesbezirks Berlin-Brandenburg.