Die Energiewende führt weg von Atom und Kohle, hin zu erneuerbaren Energien. Die Windkraft spielt hier eine entscheidende Rolle.
"Planung von Standorten für Windkraftanlagen" von Matthias Spitz ermöglicht Ihnen, sich intensiv mit den Fragen der Planung von Windkraftanlagen aus Sicht des Praktikers zu beschäftigen.
Neben den Grundlagen der Windenergienutzung erläutert Ihnen der Autor besonders
- alle aktuellen Rechtsfragen zu den Anforderungen an die Ausweisung von Konzentrationszonen durch Flächennutzungs- und Raumordnungspläne,
- die Anforderungen an die "Substanzialität" der Windenergienutzung im Rahmen eines konsolidierten Ansatzes,
- die Zulässigkeit der Enteignung zu Gunsten von Windenergieprojekten,
- die Zulässigkeit der in der Praxis üblichen, teils umstrittenen bauplanerischen Festlegungen.
Das Werk berücksichtigt die jüngste einschlägige Rechtsprechung.
Das Repowering von Windkraftanlagen samt planungsrechtlicher Vorbereitung bildet einen Schwerpunkt des Werks. Sie bekommen konkrete Empfehlungen für die Umsetzung von Repowering-Projekten, die vom Autor anhand verschiedener Szenarien erarbeitet wurden.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2015
Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Kanzleien mit Schwerpunkt Energie- und Umweltrecht; auf Windkraftplanung spezialisierte Planungsbüros; Energieunternehmen; Stadtwerke; Verbände der Energiewirtschaft
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 159 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-16626-8 (9783503166268)
Schweitzer Klassifikation
Von Rechtsanwalt Matthias Spitz, Partner bei MELCHERS Rechtsanwälte, Heidelberg.