Kryptographische Verfahren sind unverzichtbar bei der Realisierung von elektronischen Geschäftsprozessen. Sie sichern die Abrechnung in Mobilfunknetzen und bilden eine Basis für Sicherheit im Internet und in Endgeräten sowie für die elektronische Vergabe von Lizenzen.
In diesem Buch werden Sicherheitsdienste und Sicherheitsmechanismen begrifflich eingeführt und einfache kryptographische Mechanismen anhand historischer Verfahren veranschaulicht. Moderne kryptographische Algorithmen basieren auf diskreter Algebra; diese kann mit einfachen Beispielen intuitiv nachvollzogen werden. Mit elliptischen Kurven und Quanten-Kryptographie werden auch neuere Bereiche angesprochen. Neben den grundlegenden kryptographischen Mechanismen und Protokollen gibt das Buch Einblick in Anwendungen wie neuere Sicherheitsverfahren im Internet und in Mobilfunknetzen, Betriebssysteme von Chipkarten, Trusted Computing und Public-Key-Infrastrukturen.
Rezensionen / Stimmen
"Der Titel beschreibt nicht nur Grundlagen und zugehörige Verfahren sondern erläutert auch deren Einsatz in konkreten Anwendungsfällen. Hierbei wird insbesondere auch die gesamte Sicherheitsinfrastruktur mit einbezogen, so dass man eine in sich geschlossene und vollständige Lösung erhält."
IT-Director, 04/2009
"Zusammen mit den Übungsaufgaben einschließlich Lösungen ist dieses Buch ein typisches Lehrbuch, das sich sehr gut für den Einsatz im Rahmen von Vorlesungen eignet. Es deckt sowohl die Bereiche Kryptographie als auch Anwendungen von Verschlüsselung im Rahmen der IT-Sicherheit ab. Der letztgenannte Aspekt dürfte auch für Praktiker interessant sein, die ein über das Schlagwort "SSL" hinausgehendes Verständnis von Verschlüsselung gewinnen wollen."
Datenschutz-Berater, 05.02.2009
Auflage
2., überarb. Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
- Studierende der Elektrotechnik/Informationstechnik und der technischen und praktischen Informatik
- Anwender von kryptographischen Sicherheitssystemen
- IT-Verantwortliche und Administratoren
- Hörer der eigenen Vorlesungen "Kryptologie" (Joachim Swoboda) und "Applied IT-Security" (Stephan Spitz)
Editions-Typ
Illustrationen
115
115 s/w Abbildungen
XX, 263 S. 115 Abb.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8348-1487-6 (9783834814876)
DOI
10.1007/978-3-8348-8120-5
Schweitzer Klassifikation
Stephan Spitz ist für neue Sicherheits- und Chipkarten-Technologien bei Giesecke & Devrient verantwortlich. An der TU München hält er den Kurs "Applied IT-Security".
Michael Pramateftakis wurde für gute Lehre ausgezeichnet. Er hat Erfahrung mit der Programmierung von "Smart Devices", Chipkarten und neuen Bezahlsystemen.
Joachim Swoboda gründete in der Informationstechnik der TU München das Lehr- und Forschungsgebiet "Sichere Systeme".
Sicherheitsdienste - Kryptographische Mechanismen - Diskrete Algebra - Kryptographische Algorithmen und Protokolle - Sicherheitsprotokolle - Chipkarten und Sicherheitsanwendungen