Der freie Zugang zu Informationen der Bank- und Wertpapieraufsicht hat sich als ein zentrales Instrument im Rahmen von Anlegerschutzklagen, aber auch anderen Verfahren gegen Banken und Wertpapierdienstleister entwickelt. Dieser ungehinderte Zugang droht die in anderen Rechtsgebieten verankerte Verteilung von Beweislasten ebenso wie die mögliche Versagung von Auskünften zu unterlaufen.
Das vorliegende Werk stellt die Rechtslage in Deutschland sowie ausgewählten Staaten der EU (Großbritannien, Frankreich, Österreich und Italien), der Schweiz und den USA dar und versucht Lösungen für den Konflikt zu entwickeln. Ein rechtspolitischer Ausblick schließt sich an. Ein Anhang mit relevanten Gesetzestexten rundet das Werk ab.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt/Main
Deutschland
Zielgruppe
Juristen, Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen
Editions-Typ
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 159 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8005-1553-0 (9783800515530)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. iur. Gerald Spindler, Dipl. Oec., ist Professor für Bürgerliches, Handels- und Wirtschaftsrecht und Rechtsvergleichung an der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen. Er ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften, Urheberrechtsbeauftragter der Union der Akademien der Wissenschaften und ehemaliger stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI).