Fachsprachen sind bekanntlich im Bereich der Terminologie stark normiert. Weniger bekannt sind die Varietäten in anderen sprachlichen Bereichen, unterschiedliche Textstrukturen, Stilmittel, Phraseologismen, Argumentationsmuster und Stilkonventionen, die es für die Fachkommunikation zu erlernen gilt. Durch den Vergleich von Fächern, Fachtextsorten und Sprachen werden die spezifischen Sprachmerkmale analysiert. Die Beiträge schaffen die Grundlagen für eine künftige Fachtextstilistik.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-43055-2 (9783631430552)
Schweitzer Klassifikation
Der Herausgeber: Bernd Spillner leitete nach Forschungstätigkeit in der Linguistischen Datenverarbeitung die Abteilung für Angewandte Sprachwissenschaft an der Universität Bonn. Seit 1974 ist er Professor für Romanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Duisburg. Von 1986 bis 1994 war er Präsident der 'Gesellschaft für Angewandte Linguistik'. Die Beiträger: Bernd Spillner, Heinrich P. Kelz, Elisabeth Link, Hans-Joachim Griep, Agota Borgulya, Maria M. Stroinska, Martin Stegu, Rolf Tatje, Thomas Krefeld, Anne-Marie Loffler-Laurian, Eleonore Kaeppel, Carlo Serra Borneto.
Aus dem Inhalt: Fachtextstilistik - Stilkonventionen im Fachdiskurs - Fachspezifische Stilmerkmale - Kontrastive Stilanalyse.