Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendungen der Röntgenbeugung in Gebieten wie Werkstofftechnik, Metallurgie, Elektrotechnik, Maschinenbau sowie Mikro- und Nanotechnik. Es vermittelt die nötigen Grundkenntnisse der Röntgenbeugung fundiert und anschaulich. Dabei werden neue Techniken und Auswerteverfahren ebenso dargestellt wie altbekannte Methoden.
Das Buch wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Das Kapitel über spezielle Verfahren wurde neu geschrieben.
Auflage
2., überarb. u. erw. Aufl. 2009
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Studierende der Materialwissenschaft, Physik und Chemie an Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen
Anwender in der Industrie
Editions-Typ
Erweiterte Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
338
338 s/w Abbildungen
Bibliography; 338 Illustrations, black and white
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8351-0166-1 (9783835101661)
DOI
10.1007/978-3-8349-9434-9
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Lothar Spieß, TU Ilmenau
Dr. Gerd Teichert, MFPA Weimar
Prof. Dr. Robert Schwarzer, TU Clausthal
Privatdozent Dr. Herfried Behnken, RWTH-Aachen
Prof. Dr. Christoph Genzel, Helmholtz-Zentrum Berlin
Erzeugung und Eigenschaften von Röntgenstrahlung - Beugung von Röntgenstrahlung - Hardware für die Röntgenbeugung - Methoden der Röntgenbeugung - Qualitative und quantitative Phasenanalyse - Zellparameterbestimmung - Röntgenprofilanalyse - Kristallstrukturanalyse - Röntgenografische Spannungsanalyse - Röntgenografische Texturanalyse - Kristallorientierungsbestimmung - Besonderheiten bei dünnen Schichten - Spezielle Verfahren