Diese Publikation präsentiert die umfangreiche Puppensammlung von Doris Im Obersteg-Lerch mit über 220 historischen Exponaten. Das Spielzeugmuseum Riehen hat die Schenkung durch die gleichnamige Stiftung zum Anlass genommen, eine Ausstellung und diesen Katalog zu kreieren, die sich beide spielerisch mit den anthropologischen Themen des Sammelns und des Puppenspiels auseinandersetzen. Persönlich, kulturhistorisch oder objektbezogen begleiten Vertiefungstexte von Experten und Expertinnen Photographien und Dokumente aus dem persönlichen Archiv der Baslerin.
Die gleichnamige Ausstellung ist bis zum 31. Januar 2020 geöffnet.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Spielzeugsgeschichtlich affine Personen, Spielzeug- und PuppenliebhaberInnen
Produkt-Hinweis
Illustrationen
mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 16.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7965-4083-7 (9783796540837)
Schweitzer Klassifikation
Das Spielzeugmuseum Riehen wird von Julia Nothelfer geleitet. Es ist das älteste Spielzeugmuseum der Schweiz und beschäftigt sich seit seiner Gründung mit der Anthropologie des Spielens, Sammelns und Kinderalltags.
Herausgeber*in
Herausgegeben von