Das Werk ist eine umfassende Zusammenstellung und kritische Würdigung von über fünfzig Jahren Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und Auswertung von Literatur zu den Rechten des Arbeitgebers im Arbeitskampf. Der Autor fokussiert sich dabei auf die drei bekannten Rechtsinstitute: die Aussperrung, die Arbeitskampfrisikolehre und die suspendierende Betriebsstilllegung im Arbeitskampf. Es werden die mit diesen Rechtsinstituten zusammenhängenden Fragestellungen und Probleme untersucht und insbesondere Stellung zur Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts genommen. Der Autor zeigt an vielen Stellen alternative Lösungen zur bestehenden Rechtsprechung auf und erläutert, an welchen Punkten und aus welchen Gründen das bestehende System des Arbeitskampfrechts verbesserungswürdig ist. In einer zusammenfassenden Schlussbetrachtung wird die aktuelle Situation des Arbeitgebers im Arbeitskampf dargestellt. Das Buch kann auch gezielt als Nachschlagewerk für arbeitskampfrechtliche Fragestellungen rund um die Aussperrung, die Arbeitskampfrisikolehre und die suspendierende Betriebsstilllegung im Arbeitskampf genutzt werden, da in umfassender Form der aktuelle Stand der Rechtsprechung und Literatur dargelegt worden ist.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2008
Universität Regensburg
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8300-4078-1 (9783830040781)
Schweitzer Klassifikation