IT-Lösungen halten Einzug in das Gesundheitswesen. Die Bandbreite reicht von Software-Anwendungen und Telematik über Big Data bis hin zum Einsatz von Robotik in Diagnostik, Therapie und Pflege. Das Gesundheitswesen muss sich mit den Folgen dieser neuen Technologien und Anwendungen auseinandersetzen. Hierzu gehören datenschutzrechtliche Probleme ebenso wie verfassungsrechtliche, technische und ethisch-moralische Fragen, die Sammlung und Vernetzung dieser besonders geschützten sensiblen Daten aufwerfen. Dieser Band trägt zu Analyse und Diskussion aus interdisziplinärer und praxisorientierter Sicht bei. Er erkennt Konfliktfelder frühzeitig und ermöglicht, Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Gefordert sind dabei Juristen und Informatiker ebenso wie Leistungserbringer und Krankenversicherer.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-67564-9 (9783631675649)
DOI
10.3726/978-3-653-07092-7
Schweitzer Klassifikation
Indra Spiecker genannt Döhmann ist Professorin für Öffentliches Recht, Informations- und Umweltrecht sowie Verwaltungswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie ist Direktorin des Instituts für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht (ineges) und der Forschungsstelle Datenschutz (ebenda).
Astrid Wallrabenstein ist Professorin für Öffentliches Recht und Direktorin des Instituts für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht (ineges) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zudem ist sie Mitglied des Sozialbeirats der Bundesregierung und Richterin am Hessischen Landessozialgericht.
Inhalt: Thomas Althoff/Jubin Dejam/Indra Spiecker gen. Döhmann: Telematik im Gesundheitswesen - Michael Decker: Ersetzungsverhältnisse in der Robotik - Die Perspektive der Technikfolgenforschung - Tonio Ball/Joschka Boedecker/Ilka Diester/Carola Haas/Jürgen Hennig/Christoph Kaller/Christoph Maurer/Oliver Müller/Oliver Paul/Patrick Ruther/Ulrike Wallrabe/Wolfram Burgard: BrainLinks-BrainTools: Intelligent Neurotechnological Systems for Healthcare - Eric Hilgendorf: Zur Steuerung technischer Entwicklungen durch Recht und Moral - am Beispiel der Informationstechnik in der Medizin - Alexander Roßnagel: Die arbeitsteilige Bearbeitung von Gesundheitsdaten und Datenverantwortung - Gerrit Hornung/Manuela Sixt: Cyborgs im Gesundheitswesen: Verfassungs- und sozialrechtliche Implikationen von IT-Enhancement - Jubin Dejam: Gefühlsdatenschutz - Indra Spiecker gen. Döhmann: Apps, Bewertungsportale und mehr: Zusammenfassung, Ausblick und Schlusswort.