In den ersten Jahren nach Ende des Zweiten Weltkrieges betrachtete die österreichische Bundesregierung die Demonstration von eigenständiger nationaler Identität und eine Abgrenzung gegenüber jeglichem Deutschtum als Gebot der Stunde. Ebenso galt es ihr, bestehende Gegensätze aus der Zeit der Ersten Republik zu überwinden und in der Jugend ein Bewusstsein von eigenständiger Staatlichkeit und Kultur heranzubilden. Ein starker Impuls in diese Richtung sollte 1946 von den Jubiläumsfeierlichkeiten zu "950 Jahre Österreich" ausgehen, die landesweit sieben Wochen dauerten. Auf eine breite Quellenbasis gestützt veranschaulicht Stefan Spevaks Buch Genese, Inszenierung und politische Hintergründe dieser Feierlichkeiten sowie ihrer wichtigsten Veranstaltungen. Der nach 1945 erfolgte Paradigmenwechsel im nationalen Selbst- und Geschichtsbild Österreichs wird damit deutlich gemacht.
Stefan Spevak ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Österreichische Geschichtsforschung und Lehrer an einem Gymnsasium in Wien
Reihe
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-486-64849-2 (9783486648492)
Schweitzer Klassifikation