Die Arbeit ist eingebettet in ein schwedisch-deutsches Forschungsprojekt der Universitäten Växjö und Hamburg. Der Autor geht darin der Frage nach, ob die Aussagen der Transaktionskostentheorie auch für den Handel von nordischem Nadelschnittholz von Skandinavien nach Deutschland zutreffen. Diese transaktionskostentheoretischen Überlegungen können im Rahmen dieser Forschungsarbeit bestätigt werden. Des Weiteren trägt die Untersuchung dazu bei, Wissenslücken insbesondere hinsichtlich der Positionierung hybrider Unternehmensformen auf dem Markt-Hierarchie-Kontinuum zu schließen. Schließlich wird eine Entscheidungshilfe generiert, die, basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen, skandinavischen Sägewerken bei der Wahl ihrer Vertriebsform beim Export von Nadelschnittholz behilflich sein soll.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
zahlr. Abb., Tab. und Graf.
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-53667-4 (9783631536674)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Hubert Speth, geboren 1967; 1990 bis 1995 Studium der Forstwirtschaft an der Fachhochschule Weihenstephan; Abschluss Diplom Forstingenieur (FH); 1995 bis 1998 Aufbaustudium der Umweltsicherung an der Universität GH Kassel, Abschluss Diplomingenieur Umweltsicherung; Auslandsstudien bzw. Aufenthalte bei einem schwedischen Forstkonzern, am Evo Institut für Forstwirtschaft, Finnland, der Schwedischen Landwirtschaftlichen Universität Uppsala sowie der Karlsuniversität Prag in Tschechien. Seit 1999 Mitarbeiter, seit 2000 Prokurist und seit 2003 geschäftsführender Gesellschafter einer Holzimportagentur in Hamburg.
Aus dem Inhalt: Die Holzwirtschaft der nordischen Länder und ihre Beziehungen zu Deutschland - Strukturelle Entwicklung, Organisation und Ablauf von Handelsgeschäften in Bezug auf den nordischen Nadelschnittholzmarkt - Theoretische Betrachtung der Neuen Institutionenökonomik mit Bezug auf Handelsgeschäfte mit nordischem Nadelschnittholz - Operationalisierung der Konstrukte - Forschungsansatz und Methodik der empirischen Untersuchung - Auswertung der Experteninterviews.