Wann laufen visuelle Prozesse bewusst, wann unbewusst ab? Ist Intelligenz eine Voraussetzung für Kreativität? Wie hängen Denken und Sprache zusammen? Die Allgemeine Psychologie nimmt die Eigenschaften und psychischen Funktionen in den Blick, die alle Menschen gemeinsam haben.
Wie funktioniert Wahrnehmung und was lenkt unsere Aufmerksamkeit? Wie hängt dies zusammen mit unserem Handeln? Wie denken wir und wie erlernen wir Sprache? Die Allgemeine Psychologie geht diesen spannenden Fragen nach und erforscht die Eigenschaften und psychischen Funktionen, die alle Menschen gemeinsam haben.
Alles für die Prüfungsvorbereitung
Zentrale Theorien verständlich erklärt
Zahlreiche Experimente, Beispiele und Selbstversuche
Definitionen, Glossar, vertiefende Fragen und weiterführende Literatur
In diesem Kompaktlehrbuch steckt alles, was man zur "Allgemeinen Psychologie I" für Studium und Prüfung wissen muss. Anschaulich und durchgehend mit Bezügen zur aktuellen Forschung geschrieben, bietet es einen kompakten Überblick über die Fachgebiete Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Denken und Sprache.
Die 4. Auflage ist vollständig aktualisiert, ausgewählte Themen, u.a. in den Bereichen Bewusstsein und Objekterkennung, wurden erweitert. Die Online-Materialien bieten kommentierte Links zu den Buchthemen und Selbstversuche zum eigenständigen Vertiefen der Inhalte.
Aus dem Inhalt
1 Einführung 2 Wahrnehmung 3 Aufmerksamkeit, Bewusstsein und kognitive Kontrolle 4 Denken 5 Sprache
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Hochschullehrer/innen, Studierende der Psychologie, Studierende und Lehrende der Psychologie
Illustrationen
30
10 s/w Tabellen, 30 s/w Abbildungen
30 schw.-w. Abb., 10 schw.-w. Tab.
Maße
Höhe: 237 mm
Breite: 163 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-621-29132-3 (9783621291323)
Schweitzer Klassifikation