Speer/Gahr - das Kinderheilkunde-Buch für junge Pädiater !
Alle Informationen für den täglichen Stationsalltag: Grundlagen der Epidemiologie, Ätiologie und Pathogenese, Klinik und Diagnostik, Therapie und Prophylaxe aller wichtigen Krankheitsbilder, die dem Arzt in der Pädiatrie begegnen. Auch für PJ-Studenten und Ärzte anderer Fachrichtungen bietet das Buch wertvolle Fakten zum professionellen Umgang mit den kleinen Patienten. Jetzt zusätzlich didaktisch aufbereitet für den eiligen Leser: klare, übersichtliche Textstruktur erleichtert das Auffinden der Informationen, wichtige Stolpersteine und essentielle Informationen sind hervorgehoben, Infoboxen und Fallbeispiele erleichtern die Umsetzung in die Praxis.
Speer/Gahr - geht der Kinderheilkunde auf den Grund!
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: "... ein wertvoller Begleiter für Kinderärzte in der Ausbildung zum Facharzt ... Das Buch ist ausführlich, gut illustriert und sehr verständlich geschrieben. Es ist ein reinrassiges Lehrbuch und ein umfassendes Nachschlagewerk ... ein hervorragendes Buch." (Roland Elling, in: Fachschaft Medizin uni-wuerzburg de, Oktober/2005)"Bei der Themenauswahl wurde besonderer Wert auf die Relevanz für den Praktiker gelegt... Das Lehrbuch ist somit nicht nur für den Medizinstudenten und Assistenzarzt der Pädiatrie geeignet, sondern auch für alle Ärzte, die in ihrer praktischen Arbeit Kinder zu ihren Patienten zählen und aktuelle, abgesicherte Grundlagen der pädiatrischen Teilgebiete erwerben möchten."Pädiatrie "...Von besonderem Wert sind die rot mit 'wichtig' markierten Merksätze sowie die grün mit 'Box' bezeichneten Zusatzinformationen, die dem Verständnis dienen. Damit bekommt jedes Kapitel, das außerdem instruktive Skizzen und übersichtliche Tabellen enthält, ein für den Leser wohltuendes Bild.Eine Fülle von konkreten Empfehlungen bereichert das diagnostische und therapeutische Vorgehen in der Praxis. Jeder klinisch tätige oder niedergelassene Kinder- und Jugendarzt wird Anregungen für seine tägliche Arbeit finden..."Pädiatrie und Grenzgebiete "Es gibt sicher viele gute Lehrbücher der Pädiatrie. In Didaktik und Layout ragt jedoch das vorliegende »Viel-Autoren-Expertenbuch« aus dem großen Angebot mit seiner einheitlichen und klaren Gliederung des Textes, den farbig markierten erklärenden, zum Teil medizinhistorischen Kapiteleinleitungen, den mit roten Balken hervorgehoben Schlüsselinformationen heraus...Nicht nur der Pädiater oder der Hausarzt - jeder Mediziner sollte über gute Grundkenntnisse in der Kinderheilkunde verfügen. Das Buch ist somit für Studierende wie für bereits praktizierende Ärzte gleichermaßen sehr zu empfehlen."Pädiatrische Praxis
Auflage
2., vollst. neu bearb. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
AIPler und Assistenzärzte in der Pädiatrie; Pädiater, Allgemeinmediziner, Mediziner anderer Fachrichtungen
Editions-Typ
Illustrationen
679
410 s/w Tabellen, 679 farbige Abbildungen
XIV, 1317 S. 679 Abb.
Maße
Höhe: 27 cm
Breite: 19.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-20791-7 (9783540207917)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Anamnese, Untersuchung, Entwicklung, Humangenetik.- Definition und Perspektiven des Faches.- Anamnese, Untersuchungstechniken, Umgang mit Patienten und Eltern, psychosoziale Betreuung schwerstkranker und sterbender Kinder.- Entwicklung, Entwicklungsstörungen und Risikofaktoren im Säuglings- und Vorschulalter.- Humangenetik.- Ernährung und metabolische Erkrankungen.- Grundlagen der Ernährung im Kindes- und Jugendalter.- Stoffwechselerkrankungen.- Metabolische Knochenerkrankungen.- Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin.- Neonatologie.- Pädiatrische Intensiv- und Notfallmedizin.- Erkrankungen des Nervensystems.- Epilepsie.- Nervensystem.- Neuromuskuläre Erkrankungen.- Erkrankungen des Immunsystems.- Immunologie.- Allergologie.- Rheumatische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter.- Infektiologie.- Virusinfektionen.- Bakterielle Infektionen.- Parasitosen und Mykosen.- Das fiebernde Kind.- Impfungen.- Tropen- und Reisemedizin.- Pneumologie.- Erkrankungen der Atemwege und der Lunge.- Zystische Fibrose (Mukoviszidose).- Herz-Kreislaufsystem.- Erkrankungen des Herzens und der Gefäße, Herzrhythmusstörungen, kardiologische Intensivmedizin.- Gastroenterologie.- Verdauungssystem/Gastroenterologie.- Hämatologie/Onkologie.- Hämatologie.- Onkologie - KMT.- Hirntumoren.- Niere und Harnwegssystem.- Nephrologie.- Urologie.- Endokrinologie.- Endokrinologie.- Pädiatrische Spezialbereiche.- Kinder- und Jugendgynäkologie.- Kinderorthopädie.- Erkrankungen des Auges.- Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde.- Erkrankungen der Haut.- Kinderchirurgie.- Zahnmedizin/Kieferorthopädie.- Sportmedizin.- Toxikologie, Pharmakotherapie.- Vergiftungen und Umweltmedizin.- Pharmakotherapie.- Sozialpädiatrie, psychische Störungen, Schlafmedizin und SIDS.- Epidemiologie - Sozialpädiatrie.- Psychische Störungen.- Schlafmedizin.- Plötzlicher Säuglingstod (Sudden Infant Death - SID) und akute, anscheinend lebensbedrohende Ereignisse (ALE).- Bildgebende Verfahren und Referenzwerte.- Bildgebende Verfahren.- Referenzwerte.