Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich durch Anpassungsfähigkeit und Schnelligkeit bei gleichzeitig hoher Innovationskraft aus. Im Bereich des Personalmanagements hat sich mit dem Begriff "Employability" ein neuer Ansatz zur Dynamisierung des Arbeitsmarktes und zur Schaffung einer für die Unternehmen erforderlichen flexiblen Belegschaftsstruktur herausgebildet. Kerngedanke dabei ist, dass Mitarbeiter selbstverantwortlich ihre Kompetenzportfolien erweitern, die Unternehmen im Gegenzug Ressourcen und Möglichkeiten zur Erhaltung und Erhöhung der "Beschäftigungsfähigkeit" ihrer Mitarbeiter zur Verfügung stellen. Die vierte Auflage wurde um fünf neue Themenbeiträge erweitert.
Rezensionen / Stimmen
Pressestimmen zur 4. Auflage:"Zusammenfassend kann attestiert werden, dass der Band in seinen zahlreichen Beiträgen und Schilderungen zum großen Themenkomplex 'Employability' einen sehr guten, sowohl wissenschaftlich als auch praxisorientierten Überblick über mögliche konzeptionelle Ansätze einer modernen Beschäftigungsfähigkeit gibt." EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 4-2012Pressestimmen zu den Vorauflagen:"Bei dem [...] Buch handelt es sich um ein gut lesbares und gelungenes Werk, das praxis- und lösungsorientierte Vorschläge unterbreitet. Diese werden in einer sehr gut nachvollziehbaren Struktur präsentiert, die es dem Leser erleichtert, sich im Buch zu orientieren." Personalwirtschaft, 11/2008"Das Thema ist aktueller denn je und wird in den ergänzten Beiträgen umfassend und zukunftweisend dargestellt." Personalmagazin, 09/2008"Angefangen bei der Ausbildung und der Nachwuchssicherung werden über den Einsatz von Diagnostikinstrumenten, das Führen von Mitarbeitergesprächen und die Entwicklung von interkulturellen Führungskompetenzen bis hin zum Blended Learning die verschiedenen Handlungsfelder des Personalbereichs angesprochen, die das Thema Employability tangieren." Personalführung, 04/2006"Ein nützliches und [...] beliebtes Buch, das zahlreiche Anregungen für praktische Lösungsvorschläge liefert." Personal, 02/2006
Auflage
4., akt. und erw. Auflage 2009
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Editions-Typ
Illustrationen
110
110 s/w Abbildungen
XL, 522 S. 110 Abb.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-1561-0 (9783834915610)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Peter Speck war von 1993 bis 2006 Personalleiter der Festo AG & CO. KG, Esslingen, und der Festo Gruppe, ist seit 1993 Geschäftsführer der Festo Lernzentrum Saar GmbH, St. Ingbert-Rohrbach, und seit 2007 Verantwortlicher für den Festo Bildungsfonds, Festo AG & Co. KG in Esslingen (www.festo-bildungsfonds.de).
Nachwuchssicherung von Unternehmen
Employability durch Ausbildung und Studium
Bedeutung der Ausbildung für die Unternehmen und den regionalen Standort
Mitarbeitergespräche und Mitarbeiterentwicklungsprogramme
Auswirkungen der Employability auf die Personalpolitik und den Arbeitsmarkt
Interkulturelle Personalentwicklung
Führungskräfteentwicklung und Leistungseliten durch Wettbewerb
Kompetenzen als Asset
Neue Aufgabenfelder für ältere Mitarbeiter
Bedeutung der Altersstruktur in der Arbeitswelt von morgen
Demografie-Beratung für kleinere und mittlere Unternehmen
Mitarbeiterbindung durch Corporate Social Responsibility
Personalbedarfsplanung durch Trainee-Programme
Mitarbeiter-Potenziale gezielt erkennen und entwickeln
Lebensphasenorientierte Arbeitszeit und Weiterbildung