Der bewährte Ratgeber für die gelungene (non)verbale Kommunikation mit Schwerkranken! Sie ist in der Pflege ebenso wichtig wie Diagnose und Therapie. Kommunikation ist nicht allein "reden". Auch Berührung wirkt sich positiv auf den Heilungsprozess aus. Die Autorinnen berücksichtigen Gespräch und Berührung als sanfte Form des Helfens. Sie verfügen über langjährige Erfahrung im Umgang mit Schwerkranken. Praxisnah, anschaulich und verständlich beschreiben sie die Grundlagen der Kommunikation und geben konkrete Beispiele. Mit zahlreichen Abbildungen. Für Angehörige aller helfenden Berufe, Auszubildende, Pflegekräfte sowie engagierte Laien.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Professional/practitioner
Editions-Typ
Illustrationen
102 s/w Abbildungen
Etwa 190 S. 100 Abb.
Maße
Höhe: 24.2 cm
Breite: 17 cm
ISBN-13
978-3-540-46773-1 (9783540467731)
DOI
10.1007/978-3-540-46776-2
Schweitzer Klassifikation
Monika Specht-Tomann: Psychologin und Physiotherapeutin, tätig in der Aus- und Weiterbildung sozialer Berufsgruppen und ambulanter Pflegeteams
Doris Tropper: Erwachsenenbildnerin und Mitbegründerin eines Hospiz-Vereins
Einführende Gedanken.- Kommunikation: Entwicklungsgeschichte und Theorieansätze.- Angewandte Kommunikation.