Das Buch gibt eine verläßliche Einschätzung der sich mit der wirtschaftlichen Nutzung des Internets ergebenden Besteuerungsfragen. Es erläutert knapp und soweit dies für deren Verständnis erforderlich ist, den "historischen Hintergrund" und die technische Funktionsweise des Internets, stellt den aktuellen Diskussionsstand zu materiellem Recht und Verfahrensrecht dar und erklärt, was in der Praxis den Umgang mit dem neuen Medium erleichtert. Im Kapitel Steuerstrafrecht werden die rechtlichen Grenzen aufgezeigt, die für Geschäftsverlagerungen in steuersichere Offshore-Republiken bestehen, ebenso wie die neuen, durch die Struktur des Internets geschaffenen steuerrechtlichen Verfahrensfragen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Beratungsbücher für Berater
Band 5
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 145 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-62309-8 (9783504623098)
Schweitzer Klassifikation