Das vorliegende Werk soll Studierenden, Praktikern, Wissenschaftlern und allen sonst Interessierten einen fundierten, aktuellen und systematisch überzeugenden Zugang zu den wichtigsten Bereichen des öffentlichen Umweltrechts aus einer Hand bieten und gleichzeitig einen Beitrag zu seiner Fortentwicklung leisten. Es vereinigt drei Perspektiven in sich: die des praktizierenden und gleichzeitig lehrenden Rechtsanwalts, die des Verwaltungsjuristen und die des Wissenschaftlers. Besonderer Wert wird auf die Berücksichtigung der tatsächlichen Belastungssituation der Umwelt und der daraus entstehenden Problemlagen gelegt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2003
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende, Rechtsreferendare, Praktiker
Editions-Typ
Erweiterte Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 58 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-3201-7 (9783811432017)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Sparwasser ist Rechtsanwalt in Freiburg und Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Dr. Engel ist stellvertretender Leiter des Rechtsamtes der Stadt Freiburg i.Br. Prof. Voßkuhle ist Direktor des Instituts für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie der Universität Freiburg.
Autor*in
Freiburg
Freiburg
Freiburg