In den letzten zehn Jahren sind die Mieten und die Kaufpreise für Wohneigentum rasant gestiegen und führen zunehmend zu gesellschaftlicher Unzufriedenheit und politischem Druck. Trotz alledem war die Wohnungspolitik über Jahre hinweg ein eher vernachlässigtes Themenfeld. Die Wohnungsversorgung und die Wohnungspolitik sind hochkomplex, da sie einerseits im föderalen Zusammenspiel über alle drei Ebenen organisiert werden müssen und da andererseits in jeder Stadt eine etwas andere Markt-, Versorgungs- sowie Preissituation am Wohnungsmarkt vorherrscht.
Vor dieser komplexen Gemengelage stellt sich Frage nach neuen Perspektiven und Optionen für eine Wohnungspolitik, die diesen Namen auch verdient. In diesem Band untersuchen Wissenschaftler aus unterschiedlichen Perspektiven die derzeitige Wohnungsversorgung und präsentieren mögliche Verbesserungen sowie die dafür notwendigen Instrumente.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Alle an Gesellschaft und Politik Interessierte.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 14 cm
Dicke: 1.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-040176-1 (9783170401761)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Guido Spars lehrt Ökonomie des Planens und Bauens an der Universität Wuppertal.
Mit Beiträgen von
- Beyer, Colin
- Bierwirth, Anja
- Braun, Reiner
- Busch, Roland
- Egner, Björn
- Faller, Bernhard
- Holm, Andrej
- Pätzold, Ricarda
- Sagner, Pekka
Herausgeber*in
Beiträge von
Reihen-Herausgeber