Das Werk
kommentiert die Bayerische Bauordnung prägnant und praxisorientiert. Behandelt werden alle im bauordnungsrechtlichen Verfahren relevanten Aspekte vom Bauantrag bis zur Baugenehmigung. Die Schwerpunkte liegen bei den baulichen Anlagen, den Abstandsflächen und den Befugnissen der Bauaufsichtsbehörden. Auch Rechtsschutzfragen werden ausführlich dargestellt.
Von Grund auf aktuell
Das Werk erläutert die Bayerische Bauordnung auf der Grundlage der umfassenden Novelle vom Sommer 2018. Daneben sind auch die jüngsten Änderungen berücksichtigt, zuletzt durch das Gesamtgesellschaftliche Artenschutzgesetz vom 24. Juli 2019.
Vorteile auf einen Blick
- mit einer Einführung zu den Grundlagen des Bauordnungsrechts in Deutschland und in Bayern
- klare, übersichtlich strukturierte Kommentierung
- umfassende Auswertung von Rechtsprechung und Literatur
Das Werk basiert auf dem gleichnamigen Beck’schen Online-Kommentar (BeckOK)
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Bauaufsichtsbehörden, Richter, Rechtsanwälte, Architekten, Ingenieure und Sachverständige.
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-74790-8 (9783406747908)
Schweitzer Klassifikation