BauNVO mit dem Baulandmobilierungsgesetz.
Übersichtlich und verständlichDer Kommentar erläutert praxisnah und kompakt, zugleich aber auch systematisch und dogmatisch fundiert die Vorschriften der Baunutzungsverordnung in ihrer aktuell geltenden Fassung. Berücksichtigt sind aber auch die unterschiedlichen Altfassungen der Verordnung, soweit diese noch anzuwenden sind. Wo nötig werden Bezüge zum BauGB und sonstigen Bundes- und Landesrecht hergestellt.
Maßgeschneiderte Information
Das spezielle dreistufige Gliederungskonzept sorgt für optimales Arbeiten:
- Überblicksebene zur schnellen Orientierung,
- Standardebene mit ausführlicher Kommentierung,
- Detailebene mit Beispielen, Rechtsprechungs- und Literaturhinweisen für die vertiefte Recherche.
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten Änderungen der BauNVO durch das Baulandmobilisierungsgesetz vom 14.6.2021. Insbesondere wird die neue Bestimmung des § 5a BauNVO über dörfliche Wohngebiete bereits eingehend kommentiert.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Der Kommentar von Spannowsky/Hornmann/Kämper hat demgegenüber seine Stärken in der Übersichtlichkeit und Verständlichkeit der Kommentierungen einschließlich des gekonnten Einsatzes von Fettdruck und sonstiger Mittel zur Hervorhebung einzelner Textteile, die Beschränkung auf die Zitierung grundsätzlicher, möglichst aktueller Entscheidungen sowie die Wiedergabe der aktuellen Literatur. Wer sich schnell einen Überblick über die wesentlichen Grundsätze der BauNVO verschaffen will, ist wohl mit dem Kommentar von Spannowsky/Hornmann/Kämper besser bedient."
Dr. Hansjochen Dürr, Rechtsanwalt, Präsident des VG a.D., Freiburg, in: Die Öffentliche Verwaltung November 2019, Heft 22, zur 1. Auflage 2018
"(...) Das spezielle dreistufige Gliederungskonzept bietet Lösungen für jeden Bedarf: Überblicksebene zur schnellen Orientierung, Standardebene mit ausführlicher Kommentierung, Detailebene mit Beispielen, Rechtsprechungs- und Literaturhinweisen für die vertiefte Recherche. Das Werk ist eine ideale Ergänzung zum BauGB-Kommentar von Spannowsky/ Uechtritz, der parallel in 3. Auflage erschienen ist. Die Kommentierung soll insbesondere dem Praktiker in Richterschaft, Anwaltschaft und Verwaltung einen schnellen und sicheren Zugriff auf die Rechtsprechung zur BauNVO geben, ohne die wissenschaftliche Vertiefung zu vernachlässigen. Von Experten in diesem Bereich verfasst, enthält der Kommentar eine praxisnahe und kompakte, zugleich aber auch systematische und dogmatisch fundierte Erläuterung der Vorschriften der BauNVO in ihrer aktuellen Fassung. Ein beeindruckendes Werk, das nicht nur durch die exakte Darstellung auch der gänzlich neu eingeführten Vorschriften überzeugt. Dem Konzept der BeckOGK, das auf mehrfach im Jahr aktualisierte digitale Angebote setzt, zugleich aber für die Leserschaft die traditionellen Printausgaben bereithält, gehört wohl auf Dauer die Zukunft."
Rechtsanwalt Prof. Dr. Bernhard Stüer, Münster/ Osnabrück, in: DVBI 16/19, zur 1. Auflage 2018
"(...) Der Kommentar erweist sich als wissenschaftlich ausgereift und durch eine bemerkenswerte Vollständigkeit als eine umfassende und verlässliche Informationsquelle."
in: kosdirekt.de 2-3/19, zur 1. Auflage 2018
"(...) Der neue Printkommentar steht zwischen Kompakt- und Großkommentar. Er vereinigt den Anspruch zu praxisgerechter, weil rechtsprechungszentrierter Aufbereitung und ausführlicher Darstellung. Von daher bildet er das ideale Werkzeug des Praktikers."
Präsident des VG Dr. Joachim Kronisch, Schwerin, in: NVwZ 23/2018, zur 1. Auflage 2018
"(...) Von Experten in diesem Bereich verfasst, enthält der Kommentar eine praxisnahe und kompakte, zugleich aber auch systematische und dogmatisch fundierte Erläuterung der Vorschriften der Baunutzungsverordnung in der aktuellen ab 01. Oktober 2017 geltenden Fassung."
in: Stadt und Gemeinde 05/2018, zur 1. Auflage 2018
"(...) Die Anwendung der auf der Grundlage von § 9a Nr. 1-3 Bau-GB erlassenen Baunutzungsverordnung (BauNVO) gehört zum Arbeitsalltag der kommunalen Bauleitplanung und der Baugenehmigungsbehörden. Hierbei besteht in Anbetracht der komplexen rechtlichen Anforderungen an die Bauleitplanung und das Baugeschehen sowie einer umfangreichen und differenzierten Rechtsprechung stets auch ein Bedürfnis für Erläuterungswerke, welche Zusammenhänge herstellen, die Kasuistik systematisierend handhabbar machen und Ansätze zur Lösung der praktischen Herausforderungen aufzeigen. Diese Hilfestellungen bietet bereits seit mehreren Jahren der von Willy Spannowsky, Gerhard Hornmann und Norbert Kämper herausgegebene Beck´sche Online-Kommentar zur BauNVO, der von zwölf ausgewiesenen Autoren aus Verwaltung, Verwaltungsgerichtsbarkeit, Anwaltschaft und Wissenschaft bearbeitet wird und in der Datenbank des Verlages bereits in seiner 13. Edition (Stand März 2018) zur Verfügung steht. (...) Insgesamt wird der Kommentar seinem selbst gesteckten Anspruch, der Praxis ein wissenschaftlich fundiertes Hilfsmittel an die Hand zu geben, vollauf gerecht."
Dr. Boas Kümper, Münster, in: EurUP 03/2018, zur 1. Auflage 2018
"(...) Ein überzeugendes Werk, das durch die exakte Darstellung auch der gänzlich neu eingeführten Vorschriften überzeugt."
in: Haus & Grund Hessen 06/2018, zur 1. Auflage 2018