Die Berechnung des Volljährigenunterhalts bereitet in der Praxis große Schwierigkeiten. Gehört der konkrete Ausbildungsgang zur allgemeinen Schulausbildung? Wie werden die Haftungsanteile insbesondere bei Berücksichtigung fiktiver Einkünfte eines Elternteils oder im Falle der Konkurrenz mit einem Ehegattenunterhalt berechnet? Schon die Berechnung des Ehegattenunterhalts bei Berücksichtigung eines Volljährigenunterhalts mit Nachrang ist kompliziert.
Dr. Jürgen Soyka unterstützt Sie mit dieser aktuellen Neuauflage. Die bei der Berechnung des Volljährigenunterhalts auftretenden Schwierigkeiten werden noch eingehender dargestellt und Wege aufgezeigt, diese sachgerecht zu lösen. Deshalb ist die vierte Auflage um viele Beispiele und Praxishinweise erweitert worden. Die Düsseldorfer Tabelle 2011 und die zwischenzeitlich ergangene Rechtsprechung des BGH sind selbstverständlich berücksichtigt.
Dieses Buch erleichtert Gerichten, Rechtsanwälten und allen mit der Bearbeitung von Unterhaltsansprüchen Volljähriger befassten Stellen die Unterhaltsberechnung. Es orientiert sich an einem klar strukturierten und durch die Unterhaltsberechnung vorgegebenen gedanklichen Konzept.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
4., völlig neu bearbeitete Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Familiengerichte; Fachanwälte für Familienrecht; Rechtsanwälte mit Schwerpunkt Familienrecht; Jugendämter; Verbände der Unterhaltspflichtigen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-12612-5 (9783503126125)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Jürgen Soyka ist Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf.
Autor*in
Vors. Richter am OLG