Dieser Sammelband führt in das Konzept der Lesson Studies - einer kollaborativen Form der Unterrichtsplanung und -evaluation - als Modell für die Lehrerbildung ein. Aktuelle Forschungsbefunde zur Umsetzung von Lesson Studies in der Ausbildung werden vorgestellt und die Beschreibung von Lesson Studies zeigt die Anwendbarkeit der Methode.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
10
3 farbige Abbildungen, 10 s/w Abbildungen
X, 260 S. 13 Abb., 3 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-27747-5 (9783658277475)
DOI
10.1007/978-3-658-27748-2
Schweitzer Klassifikation
Dr.in Katharina Soukup-Altrichter ist Vizerektorin für Lehre und Forschung der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich (PH OÖ). Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Lehrerbildung, Aktionsforschung, qualitative Forschungsmethoden, Unterrichts-, Schul- und Organisationsentwicklung.
Gabriele Steinmair, MA, ist Lehrende für Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich (PH OÖ). Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Lehre und Forschung zur Schriftspracherwerbs- und Lesedidaktik.
Dr. Christoph Weber ist Leiter der Koordinations- und Servicestelle für Forschung der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich (PH OÖ). Schwerpunkte seiner Forschung sind Bildungsforschung und quantitative Methoden der Bildungsforschung.
Lesson Studies in der Lehrerbildung.- Lesson Studies Modelle an österreichischen Hochschulen.- Forschungsbefunde zu Lesson Studies in der Lehrerbildung.- Beispiele aus der Praxis von Lesson Studies.