Zum Werk
Dieses Werk erprobt die Anwendung der gesetzlichen Vorschriften und der höchstrichterlichen Entscheidungen im Urheberrecht und gewerblichen Rechtsschutz auf praxisrelevante Sachverhalte. Die überwiegend auf Examensniveau gehaltenen Fälle bauen nach Inhalt und Schwierigkeitsgrad aufeinander auf.
Examenskandidaten und Referendare können ihr erlerntes Wissen überprüfen, wiederholen und vertiefen. Die 20 Fallkonstellationen konzentrieren sich auf das Urheberrecht und den gewerblichen Rechtsschutz, behandeln aber u.a. auch Rechtsfragen des materiellen Zivilrechts und Europarechts.
Vorteile auf einen Blick
- bewährte Fallsammlung mit Sachverhalt und ausführlicher Musterlösung sowie weiterführenden Anmerkungen und Hinweisen
- klausurorientierte Aufbereitung der relevanten Probleme des Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrechts
- optimal zur Wiederholung und Examensvorbereitung für Fortgeschrittene und Referendare geeignet
Zur Neuauflage
Die Neuauflage enthält zwei zusätzliche Fälle, die zum einen die neue Schranke des § 51a UrhG abdecken und zum anderen das Designrecht vertiefen.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Als Fazit lässt sich sagen, dass das vorliegende Lehrbuch die Hauptprobleme im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht abdeckt und gut bearbeitet. Da die Fälle eher im anspruchsvollen Bereich anzusiedeln sind, wird ,,Neulingen" im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht empfohlen, sich zunächst die Grundlagen anzueignen, bevor man sich dem vorliegenden Werk zuwendet. Der Preis des Fallbuches hält sich mit 29,80 Euro absolut im Rahmen. Insofern wird allen Interessierten, und vor allem allen Fortgeschrittenen im Urheberrecht und im gewerblichen Rechtsschutz, das vorliegende Werk empfohlen." Dipl.-Jur. Julius Remmers, Edinburgh, in: http://dierezensenten.blogspot.de 07.08.2018, zur 4. Auflage 2018