Dieses Lehrbuch bietet eine detaillierte Einführung in das Recht der Kennzeichen (Marken, geschäftliche Bezeichnungen, geographische Herkunftsangaben und Domain-Namen) auf der Grundlage des deutschen und des europäischen Rechts. Der Stoff ist eine der Kernmaterien vieler Schwerpunktbereiche der juristischen Ausbildung und von hoher praktischer Relevanz.
Inhalt
- Marken
- Die Unionsmarke
- Geschäftliche Bezeichnungen
- Geographische Herkunftsangaben
- Domain-Recht
Vorteile auf einen Blick
- anschauliche und präzise Vermittlung der Grundlagen des Markenrechts
- dogmatische Grundfragen werden ebenso behandelt wie praktische Konsequenzen
- zahlreiche Abbildungen, Grafiken und Schaubilder helfen bei der schnellen Erfassung der Materie
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt vor allem die Reform des europäischen Markenrechts in Form der Markenrechtsrichtlinie 2015/2436 und der Unionsmarkenverordnung 2017/1001. Außerdem ist bereits die Umsetzung in das deutsche Markenrecht durch das Markenrechtsmodernisierungsgesetz (MaMoG) eingearbeitet, sodass das Buch die aktuelle Rechtslage darstellt.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Insgesamt bekommt der Loser ein facetten- und kenntnisreiches Werk. Es ist ein idealer Begleiter für die vielen Studenten, die sieh dem Markenrecht theoretisch nähern müssen. Rechtsanwender wird es durch seine Mixtur aus solidem Überblick, Differenziertheit und Detailreichtum, ergänzt um elegant eingeflochtene aktuelle Entscheidungen und Hinweise auf Spezialliteratur bereichern. Weniger ist es konkrete Rechtsanwendungshilfe schon deshalb, weil das Waren-/Dienstleistungs Verzeichnis als neben dem Zeichen zweites Bein des Markenschutzes kaum vorkommt."
Dr. Senta Bingener,in: GRUR 09/2015, zur 2. Auflage 2015
"(...) Das Lehr - und Praxisbuch bietet eine sehr souveräne, kompakte und sehr verständliche Darstellung des deutschen und europäischen Markenrechts und ist sehr lesenswert."
in: www.juralit.com, zur 2. Auflage 2015