Sicherlich ist die Johannesoffenbarung eines der am stärksten rezipierten Bücher der Bibel. Ihre Bilderwelt hat bis in die Gegenwart deutliche Spuren in vielen Kulturkreisen hinterlassen. Wenig beachtet wurde dabei das Gottesbild der Johannesoffenbarung. Der vorliegende Sammelband möchte dies nachholen und den "Gott der Apokalypse" sowie seine Wirkungsgeschichte grundlegend untersuchen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
ISBN-13
978-3-7887-3058-1 (9783788730581)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Reihen-Herausgeber
Dr. Jörg Frey ist Professor für Neutestamentliche Wissenschaft mit Schwerpunkten Antikes Judentum und Hermeneutik an der Universität Zürich und Research Associate der University of the Free State, Bloemfontein, Südafrika.
Dr. theol. Friedhelm Hartenstein ist Professor für Altes Testament und Altorientalische Religionsgeschichte an der Universität München.
Janowski, Bernd, Prof. em. Dr. theol., geb. 1943, Studium der Evangelischen Theologie, Altorientalistik und Ägyptologie in Tübingen, Promotion 1980, Habilitation 1984. Nach Professuren in Hamburg und Heidelberg, seit 1995 Professor für Altes Testament in Tübingen. Seit 1996 Ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Er ist seit 2011 emeritiert.
Mitherausgeber der RGG 4. Aufl. sowie der Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Neue Folge (TUAT.NF). Forschungsschwerpunkte: Theologie und Anthropologie des Alten Testaments, Religionsgeschichte Israels, Psalmen.
Wichtige Veröffentlichungen: Konfliktgespräche mit Gott. Eine Anthropologie der Psalmen, Göttingen 5. Aufl. 2019; Anthropologie des Alten Testaments. Grundfragen - Kontexte - Themenfelder, Tübingen 2019; Ein Gott, der straft und tötet? Zwölf Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments, Göttingen 4. Aufl. 2020.
Matthias Konradt ist Professor für Neues Testament an der Universität Heidelberg.