Diesel-Skandal: So bekommen Sie Ihr Geld zurück. Ein Leitfaden für geschädigte Fahrzeugkäufer
Der im Jahr 2015 bekannt gewordene sogenannte Diesel- oder Abgasskandal, bei dem Abgaswerte bei Dieselmotoren durch Abschalteinrichtungen manipuliert worden sind, hat in Deutschland zu diversen gerichtlichen Verfahren und außergerichtlichen Vergleichen geführt.
Vorgehensweisen für BetroffeneDen Betroffenen stehen aus rechtlicher Sicht folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Vorgehen gegen den Fahrzeughersteller
- Vorgehen gegen den Fahrzeughändler
- Vorgehen gegen die finanzierende Bank
- Musterfeststellungsklage
Die Broschüre gibt den Betroffenen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Handlungsoptionen und beantwortet die rechtlichen Fragen sowohl juristisch fundiert als auch für den Laien verständlich.
Vorteile auf einen Blick
- umfassender Überblick
- klärt alle Möglichkeiten, Chancen und Risiken
- verständlich und praxisnah
- mit FAQs, Checklisten und Musterschreiben
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-76167-6 (9783406761676)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor Christian Solmecke ist Rechtsanwalt und Partner der Kölner Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE. Zusammen mit seinem Team aus 24 Anwälten betreut er tausende geschädigte Diesel-Käufer in Deutschland und konnte etliche siegreiche Urteile für seine Mandaten erreichen.