Anette Baumann: Manifestation von Standesdünkel? Die Grabmäler der Reichskammergerichtsangehörigen im Wetzlarer Dom;
Annette Hillringhaus und Oliver Seifert: Tod und Brot;
Henrike Holsing: Das Totenbildnis - Eine Sonderform des Porträts;
Stefanie Knöll: "Secht hie der Spiegel aller Welt": Die Zizenhausener Terrakotten nach dem Basler Totentanz;
Renate Moering: Hofmannsthals Erscheinungsbild in Zeitungsnachrufen;
Andreas M. Rauch: "Menschen, die Ihr ward verloren ."
Verwundung und Tod im soldatischen Einsatz;
Jörg Schuster: "Götterfunken aus dem Staub": Vom barocken Vanitas-Gedanken zur Idealisierung des Todes - Friedrich Schillers frühes Gedicht Melancholie / an Laura;
Reiner Sörries und Regine Bleckmann: Das Leben, die Liebe und der Tod - zwischen Evolution und Identitätssuche;
Reiner Sörries: Lachen auf Rezept - oder: die heitere Seite des Unausweichlichen;
Gisela Staupe und Barbara Brugger: "Wie werde ich 100 Jahre alt?" Sterben, Tod und Trauer in den Ausstellungen des Deutschen Hygiene-Museums 1911 bis 2005
Reihe
Sprache
Illustrationen
Maße
Höhe: 27.5 cm
Breite: 21 cm
ISBN-13
978-3-924447-35-9 (9783924447359)
Schweitzer Klassifikation