Das Lehrbuch gibt einen umfassenden Überblick über die Rechtsprechung zu personalvertretungsrechtlichen Streitfragen. Es behandelt ferner die Parallelen und Unterschiede zwischen BPersVG, dem Personalvertretungsrecht der Länder sowie dem Betriebsverfassungsrecht. Das Personalvertretungsrecht im Bund und den Ländern wird systematisch dargestellt.
Die Autoren verfolgen dabei das Ziel, die Stellung des Personalvertretungsrechts im Gefüge der gesetzlichen Mitbestimmungsregelungen zu verdeutlichen und dem Leser eine Hilfe für die Anwendung der personalvertretungsrechtlichen Vorschriften an die Hand zu geben.
Der erste Abschnitt enthält einen Vergleich von Mitbestimmungsmodellen in Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung. Neben der notwendigen Abgrenzung zwischen BPersVG 1974 und BetrVG 1972 werden die geschichtliche Entwicklung einschließlich der durch die staatliche Einheit Deutschlands bedingten Besonderheiten und die Ausgangslage für die betriebliche Mitbestimmung in den öffentlichen Verwaltungen aufgezeigt.
Im zweiten Abschnitt werden Aufbau und Gliederung des Bundespersonalvertretungsgesetzes behandelt.
Der dritte Abschnitt enthält eine ausführliche Darstellung des Rechtsweges in Personalvertretungssachen.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 154 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7890-2780-2 (9783789027802)
Schweitzer Klassifikation