Naturheilverfahren spielen in der Behandlung urologischer Erkrankungen seit jeher eine große Rolle. Zunehmend wird ihre Anwendung von Patienten erwartet; neue Verfahren kommen hinzu oder werden diskutiert. Komplementäre Verfahren, Homöopathie und Akupunktur ergänzen die klassischen Naturheilverfahren. Eine Einführung in die Vielfalt der Verfahren und ihre Anwendungsmöglichkeiten, nach Krankheitsgruppen geordnet gibt dieses Buch: Welche Verfahren können die medikamentöse und operative Behandlung sinnvoll ergänzen? Welche Erfahrungen gibt es bereits mit der Anwendung der einzelnen Therapien? Gibt es wissenschaftliche Belege? Wie lassen sich die Therapien sinnvoll kombinieren? Welche Empfehlungen gibt die Kommission E zu den Phytotherapeutika? Welche Hausmittel, die die Behandlung unterstützen, können dem Patienten empfohlen werden? Bei gezielter und bewusster Anwendung sind die Naturheilverfahren eine Bereicherung für die Behandlung fast jeder urologischen Erkrankung.
Auflage
Softcover reprint of the original 1st ed. 2003
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
1
958 farbige Abbildungen, 1 s/w Abbildung
XII, 218 S. 959 Abb., 958 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-08920-0 (9783662089200)
DOI
10.1007/978-3-662-08919-4
Schweitzer Klassifikation
1 Naturheilverfahren: Methoden und Ziele.- 2 Entzündliche Erkrankungen der Urogenitalorgane.- 3 Benignes Prostatasyndrom (Prostatahyperplasie).- 4 Harnsteinerkrankungen.- 5 Onkologische Erkrankungen.- A1 Abrechnung von Naturheilverfahren und komplementärer Therapie.- A2 Klinische Studien.- A3 Preisvergleich.